.

92. Pfälzischer Schachkongress

Der 92. Pfälzische Schachkongress in Ramstein-Miesenbach ist in vollem Gange und ein voller Erfolg. Viele Entscheidungen sind bereits gefallen. Auf der Kongress-Homepage können die Ergebnisse tagesaktuell abgerufen werden. Einen kompakten Überblick erhält man auf der Ergebnisseite Chess-Results. Die frühere Kongress-CD ist wie bei den letzten Kongressen einer Live-Übertragung und Partiensammlung auf lichess.org gewichen.

 

links: Podium mit Pokalen und Erinnerungsfoto an Gregor Johann; rechts: Bild von der Eröffnungsfeier mit PSB-Präsident Michael Müller, Stadtbürgermeister Ramstein Ralf Hechler, Vorsitzender SC Ramstein-Miesenbach Werner Weller, Jugendförderpreisträger Andy Sievers, Georg Leydecker (Geschäftsführer Stadtwerke Ramstein-Miesenbach) [v.l.n.r.];  Bildquelle rechts: Ramstein News (Facebook-Link)

Eine kleine Zusammenfassung der bisherigen Ergebnisse und eine Bilderauswahl mit Bildergalerie kann hier betrachten.

Ehrungen im Frühjahr 2025

 18.04.2025 Im Frühjahr 2025 wurden zwei Ehrennadeln des Pfälzischen Schachbundes und der Jugendförderpreis verliehen:

von links nach rechts:

Roman Bayer, SC Niedermohr-Hütschenhausen: Bronzene Ehrennadel (im Rahmen der Mitgliederversammlung 2025)

Laudatio

Werner Weller, SC Ramstein-Miesenbach: Silberne Ehrennadel (im Rahmen der Eröffnungsfeier des 92. Schachkongresses 2025)

Laudatio

Andy Sievers, SK Kaiserslautern 1905: Jugendförderpreis (im Rahmen der Eröffnungsfeier des 92. Schachkongresses 2025)

Laudatio

Der Jugendförderpreis wird jährlich durch eine Jury bestehend aus dem Präsidenten des PSB, dem Landesspielleiter, dem 1. Vorsitzenden der Schachjugend Pfalz und dem/der Jugendsprecher/in vergeben.

In der Regel erfolgen Ehrungen erst nach einem begründeten Vorschlag durch Schachfreundinnen und Schachfreunde oder Mitgliedervereine.

Vorschläge für den Jugendförderpreis und für eine Ehrung mit der Ehrennadel in Bronze mit einer entsprechenden Begründung können an den Präsidenten des Pfälzischen Schachbundes gerichtet werden.
Vorschläge zur Ehrung mit einer Ehrennadel in Silber oder Gold mit einer entsprechenden Begründung können an den Vorsitzenden des Ehrenrats, Herrn Roland Dübon, gerichtet werden.
Die Voraussetzungen für eine Ehrung können der Ehrenordnung entnommen werden.

Bericht zur Mitgliederversammlung 2025

18.04.2025  Am 22.3.2025 fand in Niedermohr die ordentliche Mitgliederversammlung des Pfälzischen Schachbundes 2025 statt.

Zentrale Punkte waren Anträge zu Satzungsänderungen, Anträge zum P-Spielrecht und zur Pfälzischen Frauenmeisterschaft und die Besetzung vakanter Ämter:

  • Das Amt des "Stellvertretenden Landesspielleiters" wurde neu geschaffen und in der Satzung verankert.

  • Dem Antrag zur Abschaffung des Amtes des/der "Referent/Referentin für Frauenschach" wurde zwar mehrheitlich zugestimmt, die für Satzungsänderungen erforderliche 2/3-Mehrheit wurde allerdings nicht erreicht.

  • Die Mitgliederversammlung hat entschieden, dass das P-Spielrecht unter den derzeit herrschenden Regelungen so fortbestehen soll.

  • Der Titel der "Pfalzmeisterin" wird zukünftig nicht mehr beim Pfälzischen Schachkongress, sondern im Rahmen einer "Offenen Pfälzischen Frauenmeisterschaft" vergeben.

  • Gewählt wurden Steffen Piechot (Post SV Neustadt) als Stellvertretender Landesspielleiter und Andreas Voß (SK Altrip) als 1. Vorsitzender des Schiedsgerichts. Die Ämter "Referent/in für Frauenschach", "Referent/in für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit" und "Referent/in für Problemschach" bleiben vakant.

Das Protokoll zur Mitgliederversammlung ist nun veröffentlicht und kann heruntergeladen werden.

Warum Sie den Pfälzischen Schachkongress nicht verpassen sollten, das Schach-Highlight in der Pfalz!

11.04.2025  Der Pfälzische Schachkongress steht wieder vor der Tür und lockt Schachbegeisterte aus der gesamten Region und darüber hinaus an. Doch was macht dieses Ereignis so besonders und warum sollten gerade Sie teilnehmen? Lesen Sie weiter unter "mehr..."!

mehr...

Offene Pirmasenser Stadtmeisterschaft 2025

10.04.2025  Der SC Pirmasens lädt ein zur Offene Pirmasenser Stadtmeisterschaft von Mittwoch, der 30. April bis Sonntag, der 4. Mai 2025.  Siehe Ausschreibung

Jugend – Grand – Prix 2025

10.04.2025  UPDATE: Ausschreibung Bad Dürkheim am 1. Mai

Auch dieses Jahr findet wieder der Jugend Grand Prix statt. Es gibt 5 Turniere und 2 Streichwertungen. Wir starten am 01.Mai in Bad Dürkheim. Es gibt eine Neuerung: Es wird ein Meisterturnier eingeführt. Dies ist für Spieler, die mindestens 1600 DWZ haben. Siehe die Ausschreibung und für mehr Informationen, klick auf "mehr..."

mehr...

Trauer um Klaus-Peter Thronicke (Update: Termin Trauerfeier)

19.02.2025 Schwarz-Weiß-Bild von Klaus-Peter Thronicke Der Pfälzische Schachbund trauert um Klaus-Peter Thronicke, Träger der Ehrennadel in Silber, Bezirksspielleiter und Bezirksjugendleiter im Bezirk IV, Referent für Problemschach im Pfälzischen Schachbund, Schulschachreferent im Schachbund Rheinland-Pfalz und 1. Vorsitzender des SC Hagenbach.
Unser Schachfreund ist am 18.02.2025 nach kurzer Krankheit überraschend verstorben. Noch Anfang Februar war er bei bester Gesundheit bei der Pfälzischen Schulschachmeisterschaft in Wörth mit gewohntem Einsatz vor Ort und sorgte für eine umfangreiche Bilddokumentation des Turniers und der Siegerehrung, so wie man es von ihm seit Jahren bei allen Schach-Veranstaltungen in der Pfalz gewohnt war.
Die Ämteraufzählung oben demonstriert in eindrucksvoller Weise den Einsatz, den Klaus-Peter Thronicke für den Schachsport und die Organisation desselben erbrachte. Das Amt des Bezirksspielleiters übte er seit über 20 Jahren aus. Schach und Schachorganisation waren neben Familie, Beruf und der Leidenschaft für Fotografie sein Lebensinhalt. Oft bereicherte er mit neuen Ideen wie zum Beispiel dem Kinderschachpatent den Schachsport in der Pfalz. Für seine Ideen setzte er sich stets hartnäckig und mit Nachdruck ein. Dadurch hat er vieles bewirkt und den Pfälzischen Schachbund mitgeprägt. Sein Organisationstalent und sein technisches Knowhow werden fehlen und viele Schachfreundinnen und Schachfreunde werden jetzt merken, für wie viele Aufgaben der Verstorbene sich mit Freude und Ausdauer verantwortlich zeigte.

Klaus-Peter Thronicke hinterlässt viele Lücken, die nun von anderen Schachfreundinnen und Schachfreunden übernommen werden müssen – leider ohne von seinem vielseitigen Wissen und detailreichen Kenntnis profitieren zu können.

Ich möchte Klaus-Peter Thronickes Familie und dem SC Hagenbach mein tief empfundenes Beileid ausdrücken. Die Schachfreundinnen und Schachfreunde im Pfälzischen Schachbund und ich trauern mit Ihnen.

Michael Müller
Präsident des Pfälzischen Schachbundes

Nachruf im PDF-Format

Update: Die Trauerfeier findet am 6. März um 11 Uhr in der Pfarrkirche St. Ulrich in Kapsweyer statt.

Aktuellen Stand der Auf- und Absteiger

06.04.2025   Die Übersicht der Auf- und Abstiege ist aktualisiert: Auf- und Abstiege 2025 vorläufig

PSB-Schnellschach-Grand-Prix

02.04.2025  Erinnerung: Am kommenden Samstag, der 5. April findet die vierte Runde und gleichzeitig Finalrunde des PSB - Schnellschach - Grand-Prix statt. Mitmachen kann und darf jeder! Auch für Nicht-Vereinsspieler sehr gut geeignet. Diesmal ist SC Pirmasens die Ausrichter. Siehe Ausschreibung und Voranmeldeliste.

Bericht vom 2. und 3. PSB Schnellschach Grand-Prix

25.02.2025  Am 15.02. fand der 2. Schnellschach-Grand-Prix der Serie in Kaiserslautern statt. Weiter ging es am 02.03. in Landau. Lesen Sie alles (mit Bilder) durch einen Klick auf „mehr..."

mehr...

Qualifikation zur SBRP-Einzel-Schnellschachmeisterschaft 2025

02.04.2025  Aufgrund einer Umstellung des Qualifikationsturnus qualifizieren sich in diesem Jahr die Erstplatzierten der Pfälzischen Schnellschachmeisterschaft beim Schachkongress in Ramstein-Miesenbach für zwei Turniere:

  • SBRP-Einzel-Schnellschachmeisterschaft 2025 am 18. Mai 2025 in Heimbach-Weis/Neuwied (Qualifikation für Deutsche Meisterschaften 2025)
  • SBRP-Einzel-Schnellschachmeisterschaft 2026 am 26. Juli 2025, Ort offen (Qualifikation für Deutsche Meisterschaften 2026)

BJEM 2025 Bezirk VI

02.04.2025  Am Samstag, der 6. September und Samstag, der 13. September 2025 findet in Ramstein-Miesenbach die Bezirksjugendeinzelmeisterschaft 2025 des Bezirks VI des PSB statt. Siehe Ausschreibung.

Schlussrunde 1. Pfalzliga und 2. Pfalzliga Ost: SF Birkenfeld ist Pfalzmeister

02.04.2025  Die gemeinsame Schlussrunde der 1. Pfalzliga und 2. Pfalzliga Ost versprach noch einiges anSpannung: einige direkte Duelle. Siehe Bericht mit Bilder durch PSB-Landesspielleiter Johannes Denzer.

Schlussrunde der Pfalzligen / aktuellen Stand der Auf- und Absteiger

06.04.2025   UPDATE  Liebe Mannschaftsführer der Pfalzligen, an den beiden kommenden Wochenenden finden die Schlussrunden der Pfalzligen statt:

1. Pfalzliga und 2. Pfalzliga Ost: 30. März in Ludwigshafen, Joachim-Butterbach-Halle https://www.esv-lu.de/wegbeschreibung/
2. Pfalzliga West: 6. April in Fehrbach, Mehrzweckhalle, Karl-Matheis-Platz (gemeinsam mit der Bezirksliga West)

Lese weiter unter "mehr...", mit u.a.: Auf- und Abstiege 2025 vorläufig

mehr...

Landratspokal in Fischbach am 25.04.2025

20.03.2025  Der SV Fischbach wird dieses Jahr mit seinem Partnerverein, dem SK Enkenbach, in Fischbach wieder den Landratspokal ausrichten. Alles Wichtige entnehmt Ihr bitte dem Plakat: Ausschreibung.

Wann: ab 25.04. 19:00 Uhr (19:30 Uhr Spielbeginn, 5 fortlaufende Termine, immer Freitags)
Wo: Sporthalle Fischbach Sporthalle Fischbach
Anmeldung: Bei Jürgen Fauss

92. Pfälzischer Schachkongress - Besetzung Meisterturniere

15.03.2025  Der Qualifikations- und Bewerbungsprozess für die Meisterturniere des 92. Pfälzischen Schachkongress in Ramstein-Miesenbach (www.schachkongress2025.de) ist fast abgeschlossen. Sämtliche Turniere sind unter folgendem Link zu finden: https://chess-results.com/tnr1138324.aspx?lan=0&art=1&turdet=YES

In den Meisterturnieren ist noch ein Platz offen. Bewerbungen sind an den Landesspielleiter Johannes Denzer zu senden: landesspielleiter@pfaelzischer-schachbund.de. Siehe Übersicht Meisterturniere 2025.

Voranmeldungen für die weiteren Turniere werden weiterhin gerne von Werner Weller unter info@schachkongress2025.de entgegengenommen. Wir freuen uns auf ein schönes und spannendes Treffen der pfälzischen Schachfamilie vom 11. bis 19. April in Ramstein-Miesenbach.

 

6. Open-Air-Blitzturnier in Altrip

12.03.2025  An Fronleichnam (19. Juni) findet wieder das allseits beliebte Open-Air-Blitzturnier im Weissen Rössl in Altrip statt. Siehe Ausschreibung.

Gutenberg Open Mainz 2025

12.03.2025  Aus Anlass des 50-jährigen Bestehens des Vereins Vorwärts Orient Mainz wird ein offenes Turnier organisiert.

Zeit: Donnerstag, 29. Mai, bis Sonntag, 01. Juni. 2025 (Christi Himmelfahrt).
Ort: Haus der Jugend, Mitternachtsgasse 8, 55116 Mainz.

Siehe Ausschreibung.

Offene Rheinland-Pfalz-Frauen-Einzelmeisterschaft 2025 in Eisenberg

25.02.2025  TSG Eisenberg Schach lädt ein zur RLP-Frauen-Einzeleisterschaft 2025, von 27. bis 29. Juni 2025 in Eisenberg. Siehe Ausschreibung.

Rheinland-Pfalz-Frauen-Schnellschach-Meisterschaft 2025 in Neuwied

25.02.2025  Schachbund Rheinland-Pfalz lädt ein zur Frauen-Schnellschach-Meisterschaft 2025, am Sonntag, der 18. Mai 2025 in Neuwied. Siehe Ausschreibung.

Bericht Viertel- und Halbfinale im Dähnepokal des PSB

25.02.2025  Holger Diehl und Reiner Junker zum Finale Dähnepokal 2025 auf Pfalz-Ebene! Lesen Sie weiter (mit Bild) durch einen Klick auf „mehr..."

mehr...

Schnellschach-Turnier in Ohmbach

25.02.2025  Schachclub Ohmbach lädt ein zum Schnellschach-Turnier, anlässlicht der 30-Jahr-Feier des SC Ohmbach. Datum: Sonntag, der 22. Juni 2025. Siehe Ausschreibung.

Einladung zur Mitgliederversammlung am 22.03.2025 in Niedermohr

20.02.2025 Sehr geehrte Schachfreundinnen und Schachfreunde,

die Mitgliederversammlung 2025 des Pfälzischen Schachbundes e.V. findet statt am

Samstag, den 22.03.2025, um 14.00 Uhr
in der Mehrzweckhalle Niedermohr,
Schulstraße 11, 66879 Niedermohr.

Die Einladung, die Tagesordnung, die Berichte und Anträge zur Mitgliederversammlung des Pfälzischen Schachbundes wurden per Mail an die dem PSB von den Vereinen genannten Vereinsvorsitzenden und Postempfänger versendet. Die Unterlagen können auch hier heruntergeladen werden.

Ehrenordnung aktualisiert

13.02.2025 In seiner Sitzung im Dezember 2024 beschloss das Erweiterte Präsidium des PSB eine Aktualisierung der Ehrenordnung. Neu eingeführt wurde der "Fair-Play-Preis": "Der Präsident kann einen Fair-Play-Preis an Spieler/Mannschaften/Verein/Schachabteilungen verleihen. Voraussetzung ist besonders sportlich faires Verhalten. Der Preis ist verbunden mit einem Preisgeld von 100 Euro."

Mit der Aktualisierung der Ehrenordnung wird auch die aktuelle Zusammensetzung des Ehrenrats bekannt gegeben. Der Ehrenrat des PSB besteht zurzeit aus dem Ehrenpräsidenten des PSB, Herrn Bernd Knöppel, dem Präsidenten des PSB, Herrn Michael Müller, und dem Ehrenmitglied des PSB, Herrn Roland Dübon. Sämtliche Ehrungsanträge sind an den Vorsitzenden des Ehrenrats, Herrn Roland Dübon, Ludwigstraße 5, 76767 Hagenbach (Email: rkduebon(at)gmx.de) zu richten.

Der Pfälzische Schachbund verleiht u.a. die Ehrennadel in Bronze, Silber und Gold, die Ehrenplakette "Schachsportler(in) des Jahres" und den Jugend-Förderpreis. Alle Schachfreundinnen und Schachfreunde in der Pfalz sind aufgerufen, Ehrungsanträge für verdiente Schachfreundinnen und Schachfreunde einzureichen. Sie kennen die Engagiertesten unter uns direkt. Der Ehrenrat wird nicht von sich aus tätig. Dazu fehlt die detaillierte Kenntnis über das Engagement in den Vereinen. Die Bestimmungen zum Antragsverfahren können in der Ehrenordnung nachgelesen werden.

Bezirkseinzelmeisterschaft 2025 des Bezirks VI des PSB

13.02.2025  Am 31. Oktober + jeden Freitag im November 2025 findet in Weilerbach die Bezirkseinzelmeisterschaft 2025 des Bezirks VI des PSB statt. Siehe Ausschreibung.

18. Bibliotheks-Open Kaiserslautern

13.02.2025  Am Samstag, den 29. März ab 13 Uhr findet in Kaiserlautern das 18. Bibliotheks-Open statt. Das Schnellschachturnier findet zum neunten Mal in der Pfalzbibliothek statt. Siehe Ausschreibung.

4. Thallichtenberger Sommeropen

13.02.2025  Schachklub Thallichtenberg lädt ein zum 4. Thallichtenberger Sommeropen von 04.-06. Juli 2025. Siehe Ausschreibung.

Ausschreibung Schulschachpatent 2025

29.01.2025 Im Rahmen einer C-Trainer-Ausbildung bietet der Pfälzische Schachbund im Mai 2025 in Hauenstein eine Ausbildungsveranstaltung zum Erwerb des Schulschachpatents an. Für Mitglieder eines Vereins des PSB fördert der Pfälzische Schachbund die Teilnahme und die von der Schulschachstiftung eigentlich vorgesehene Teilnahmegebühr reduziert sich auf 40 Euro.

Mit dem Schulschachpatent erwirbt man das nötige Wissen zur Leitung einer Schach-AG in Schulen. Im Lehrgang werden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in umfangreichem Maße Materialien zur Verfügung gestellt. Da sich der Lehrgang auch explizit an nicht-aktive Schachspielerinnen und Schachspieler richtet, sind auch Lehrkräfte, welche nicht in einem Schachverein Mitglied sind, herzlich eingeladen.

Neben den Informationen in der Ausschreibung kann auch die Ausbildungsreferentin des PSB Jeannette Schuchardt direkt kontaktiert werden.

Dähne-Pokal 2024/25 auf Pfalz-Ebene

30.01.2025  Am Samstag, 15. Februar 2025 findet das Viertel- und das Halbfinale statt in Hütschenhausen. Siehe Ausschreibung.

92. Pfälzischer Schachkongress in Ramstein-Miesenbach (11. bis 19. April 2025)

29.01.2025  Die Vorbereitungen für den Pfälzischen Schachkongress in der Woche vor Ostern laufen langsam richtig an. Die Ausschreibungen und die Information zu den Meisterturnieren sind hier veröffentlicht: Ausschreibungen| Info Meisterturniere. Alles Wissenswerte gibt es wie gewohnt unter www.schachkongress2025.de zu finden.

Bewerbungen für die Meisterturniere können ab sofort formlos an den Landesspielleiter gerichtet werden: landesspielleiter@pfaelzischer-schachbund.de

Wir freuen uns auf den Höhepunkt im pfälzischen Schachjahr und hoffen auf ein erneut großes Teilnehmerfeld. Bitte macht Werbung für die Turniere und den Schachkongress in euren Vereinen und Mannschaften!