.

Dähnepokal 2024 in Bezirk VI an Holger Diehl

11.11.2024  Holger Diehl gewinnt Dähnepokal 2024 in Bezirk VI! Lesen Sie weiter (mit Bild) durch einen Klick auf „mehr..."

mehr...

Schnellschach- und Blitzschachturnier im Technomuseum Mannheim

10.11.2024  Schachliebe e.V. lädt ein zum Schnellschachturnier und Blitzschachturnier am Samstag, der 23. November 2024 im Technomuseum Mannheim. Morgens Schnellschachturnier, am Nachmittag findet das Blitzschachturnier statt. Es sind zwei separate Turniere, man kann teilnehmen an einem Turnier oder an beide! Siehe Ausschreibung.

BEM Bezirk V Ergebnisse+Paarungen

02.11.2024   In Bezirk V waren 22 Teilnehmer dabei, bei der 1. Runde des BEM. Siehe Spielbetrieb Bezirk V.

Bezirks-Blitz-Einzelmeisterschaft des Bezirk VI

30.10.2024  Schachverein Kohlbachtal lädt ein zur Bezirks-Blitz-Einzelmeisterschaft 2024 des Bezirk VI im PSB, am Samstag, der 30. November 2024 in Schönenberg-Kübelberg. Das Turnier ist offen, jeder kann teilnehmen! Siehe Ausschreibung.

Schifferstadter Jugend-Grand-Prix mit ABC-Turnier

30.10.2024  Am Samstag, der 9. November findet in Schifferstadt das letzte Jugend-Grand-Prix von 2024 statt. Mit ABC-Turnier für U12-Anfänger. Siehe Ausschreibung.

Bericht BJEM des Bezirks I in Fischbach

27.10.2024  Am Wochenende des 12. und 13. Oktober 2024 fand die Bezirksjugendeinzelmeisterschaft des Bezirks I in Fischbach statt. Siehe Bericht mit Bilder

BSEM 2024 des Bezirks I

27.10.2024  Am Freitag, 1. November 2024 (Allerheiligen) wird die Bezirksschnellschachmeisterschaft des Bezirks I organisiert! Spielort: Winnweiler. Siehe Ausschreibung.

Erste Infos zum 92. Pfälzischen Schachkongress in Ramstein-Miesenbach

25.10.2024  Wir freuen uns auf den kommenden Schachkongress 2025, der in der Woche vor Ostern in Ramstein-Miesenbach stattfinden wird. In der Ausschreibung findet ihr den vorläufigen Terminplan und die Wege in die Meisterturniere. Die Kongress-Homepage www.schachkongress2025.de wird derzeit erstellt. Dort gibt es wie immer alles Wissenswerte um den Pfälzischen Schachkongress.

SBRP-Frauenliga 2024/2025

Der SBRP organisiert einen Liga-Betrieb ausschließlich für Schachspielerinnen. In den Vierermannschaften der Frauen-Rheinland-Pfalz-Liga sind alle weiblichen Mitglieder eines Vereins im SBRP spielberechtigt. In der Ausschreibung und der Turnierordnung werden weitere Details wie z.B. ein Gastspielrecht erläutert.

Garry Kasparov: Serie und Dokumentation in ARTE-Mediathek verfügbar

In der ARTE-Mediathek sind zur Zeit die sechsteilige Thriller-Serie "Rematch" (2024) über das Duell Kasparov gegen Deep Blue (bis zum 23.11.2024) und eine 54-minütige Dokumentation über Garry Kasparov (bis zum 16.11.2024) verfügbar.
Link zur Thriller-Serie "Rematch"
Link zur Dokumentation

Einladung zur Bezirkseinzelmeisterschaft 2024/2025 im Bezirk V

03.10.2024  Ab Sammstag, der 2. November 2024 findet in Pirmasens die Bezirkseinzelmeisterschaft in Bezirk V statt. Siehe Ausschreibung.

Bericht PSB Bezirk Nord-Ost Bezirksjugendeinzelmeisterschaft 2024

01.10.2024  Vom 13.-15.09.2024 wurden im Vereinsheim des SC Haßloch die diesjährigen Bezirksjugendmeisterschaften ausgetragen. Siehe Bericht mit Bilder

Oleg Yakovenko Bezirkseinzelmeister 2024/25

30.09.2024  Oleg Yakovenko vom SK Kaiserslautern 1905 hat seinen Titel als Bezirkseinzelmeister verteidigt. Lesen Sie weiter (mit Bild) durch einen Klick auf „mehr..."

mehr...

Nachruf Gregor Johann (Update 4.9.24: Termin Beisetzung, Nachruf Klaus Kehrein)

UPDATE 4.9.24: Die Beisetzung findet am 20.09.2024 um 14.00 Uhr in Boppard statt. Ehrenpräsident Klaus Kehrein hat einen Nachruf verfasst, den Sie hier einsehen können.

Nachruf des Pfälzischen Schachbundes

 Mit großer Bestürzung müssen wir vermelden, dass unser Schachfreund Gregor Johann am 23. August 2024 während seines Urlaubs in Österreich tödlich verunglückt ist. Gregor Johann war Ehrenmitglied des Pfälzischen Schachbundes, Träger der Goldenen Ehrennadel des PSB und der silbernen Ehrennadel des Sportbundes Pfalz und spielaktives Mitglied beim Post SV Neustadt.

Er wurde nur 55 Jahre alt. Unsere Gedanken und unser tief empfundenes Mitgefühl sind bei seiner Lebensgefährtin Sandra Schmidt und seinen Angehörigen.

Die Nachricht seines Todes wurde von vielen Schachfreundinnen und Schachfreunden nicht nur in der Pfalz, sondern auch deutschlandweit mit Unglauben und tiefer Betroffenheit aufgenommen. Gregor war den meisten Schachspielerinnen und Schachspielern im Pfälzischen Schachbund als Schiedsrichter, Organisator und Schachfreund gut bekannt. Seine ehrenamtlichen Tätigkeiten betrieb er mit großem Engagement. Stets konnte jedermann ihn um Rat oder Hilfestellung fragen und Gregors umgehende und weitreichende Unterstützung und Hilfe waren einem sicher. Weitsicht und eine große Expertise zeichneten ihn und seine Ratschläge aus. Er war ein Macher. Der Deutsche Schachbund, der Schachbund Rheinland-Pfalz und der Pfälzische Schachbund verlieren einen seiner größten und kompetentesten Förderer.

Gregor Johann agierte in einer Vielzahl von Ehrenämtern, beginnend 1995 als 1. Vorsitzender des Schachvereins Mehlingen 1993 e.V. Er führte dieses Amt bis zur Fusion des Vereins mit dem SK Kaiserslautern 2001. In der SG Kaiserslautern war er 1. Vorsitzender (2004-2007) und Schatzmeister (2007-2009). Den Bezirk I im PSB führte er als Bezirksspielleiter von 1997 bis 2004. Von 1998 bis 2020 übte er mit großer Gewissenhaftigkeit das Amt des Schatzmeisters im Pfälzischen Schachbund aus. Er wurde stets einstimmig entlastet und wiedergewählt. Die Kassenprüferinnen und Kassenprüfer lobten ohne Ausnahme die außerordentlich klar und hervorragend strukturierte Kassenführung. Von 2004 bis 2019 übte er zusätzlich das Amt des Schatzmeisters im Schachbund Rheinland-Pfalz aus. In seinem Amt als Bundesturnierdirektor von 2019 bis 2023 hatte er schwierige Zeiten im Deutschen Schachbund zu durchleben. Die Einstellung des Spielbetriebs in der Corona-Pandemie konterte er mit der Erfindung der Deutschen Schach-Online-Liga. Die Krise in der DSB-Führung fiel ebenfalls in diese Zeit und führte dazu, dass er das hervorragend und wie immer kompetent ausgeübte Amt 2023 abgab. Zusammen mit seiner Lebensgefährtin Sandra Schmidt übernahm er als Beauftragter die Organisation der Deutschen Amateurmeisterschaft und führte das Turnier zu sich jährlich steigernden Rekord-Teilnehmerzahlen.

Gregor Johann war weltweit als einer der besten Schiedsrichter und Organisatoren im Schach bekannt. Seine ersten Erfahrungen sammelte er in der Pfalz als Ausrichter und Organisator von Turnieren wie dem Westpfalz-Open Anfang der 2000er und zehn Pfälzischer Schachkongresse. Durch die Leitung des Rheinland-Pfalz-Opens, des Erfurter Schachfestivals und des Pfalz-Opens wurde er überregional bekannt und geschätzt. Der Einsatz bei der Schacholympiade 2008 in Dresden war sein erstes großes Highlight als Schiedsrichter auf internationaler Bühne. Das aktuellste war die Leitung der FIDE World Rapid Team Championship in Düsseldorf als Hauptschiedsrichter. Im September 2024 wäre die Schacholympiade in Budapest das nächste gewesen. Trotz seines engen Terminplans und seiner vielfältigen Aktivitäten war es für Gregor selbstverständlich, bei der Schiedsrichterausbildung mitzuwirken und nahm so stets Anfragen für Referententätigkeiten bei Ausbildungsveranstaltungen zum Nationalen Schiedsrichter aber auch zum Regionalen Schiedsrichter unverzüglich an.

Diese Aufzählung der Verdienste Gregor Johanns ist nicht vollständig. Aber auch in diesem Rahmen zeigt sie den unermesslichen Verdienst für den Schachsport, den Gregor Johann erbracht hat. An dieser Stelle seien mir folgende persönlichen Worte erlaubt: Gregor Johann war für mich ein Vorbild und wird es immer sein. Das Maß an Geradlinigkeit, Kompetenz, innerlicher Ruhe in schwierigen Situationen und sein unermessliches Engagement für den Schachsport und die Schachspielerinnen und Schachspieler werden für mich auch bei größten Anstrengungen wahrscheinlich immer unerreichbar bleiben.

Im Namen der pfälzischen Schachspielerinnen und Schachspieler möchte ich Gregor meinen herzlichen Dank für die gemeinsame Zeit zum Ausdruck bringen.

Gregor, wir werden dich nie vergessen.

In tiefer Betroffenheit und Trauer

Michael Müller
Präsident des Pfälzischen Schachbundes

Nachruf im PDF-Format

Nachruf der Schachabteilung des Post SV Neustadt

Nachruf des Ehrenpräsidenten des PSB Klaus Kehrein

Nachruf des Deutschen Schachbundes

Nachruf "Perlen vom Bodensee"

C-Trainer-Lehrgang in Pirmasens ab 8.11.

Der Pfälzische Schachbund bietet eine Ausbildungslehrgang zum Erwerb des C-Trainer-Scheins an. Er findet im Zeitraum 8.11.2024 bis 12.01.2025 in Pirmasens statt. Weitere Details können der Ausschreibung entnommen werden. Die Anmeldung erfolgt bis zum 27.10.2024 an Ausbildungsreferentin Jeannette Schuchardt. Der Lehrgang findet bei einer Mindestteilnehmerzahl von 10 Teilnehmern statt.

Terminplan 2024/2025

24.08.2024 (Update) Die Planung für die kommende Saison: Terminplan 2024/25

Zwei Pfälzer bei der Deutschen Meisterschaft

19.08.2024  Lena Mader und Arkadi Syrov bei der 95. Deutschen Meisterschaft in Ostfildern!

Arkadi Syrov und Lena Mader

Bild: Werner Weller

BJEM - Bezirksjugendeinzelmeisterschaft - des Bezirks I

10.08.2024  Am 12. und 13. Oktober 2024 (Sa+So) wird die Bezirksjugendeinzelmeisterschaft des Bezirks I organisiert! Spielort: Fischbach (bei Hochspeyer). Siehe Ausschreibung.

21. Rheinland-Pfalz-Senioren-Open

Vom 3. September - 11. September findet das 21. Rheinland-Pfalz Senioren Open in Altenkirchen statt. Hier finden Sie die Ausschreibung.

Das Team um SBRP-Seniorenreferent Wolfgang Cleve-Prinz hat sich bemüht auch in diesem Jahr wieder ein attraktives Rahmenprogramm zusammenzustellen.

Informationen über das Rahmenprogramm

Bezirkseinzelmeisterschaft Bezirk VI 2024

Der SC Ramstein-Miesenbach lädt zum  Bezirkseinzelmeisterschaft 2024 ein. Termine: Freitag, der 4. Oktober 2024 bis Freitag, der 22 November, in Ramstein-Miesenbach. Siehe Ausschreibung