.

19. Bibliotheksopen in der Stadtbibliothek in Kaiserslautern

25.07.2025   Am Samstag, den 13. September 2025, geht unser Bibliotheksopen in seine 19. Auflage. Diesmal wieder in der Stadtbibliothek Kaiserslautern. Anmeldungen werden ab sofort unter stadtbibliothek@kaiserslautern.de entgegengenommen. Hobbyspieler ohne Vereinsmitgliedschaft sind nicht nur willkommen, sondern auch erwünscht!

Siehe Ausschreibung und für mehr Informationen, bitte klick auf "mehr..."

mehr...

Lehrgang zur Verlängerung der C-Trainer-Lizenz

21.07.2025  Der PSB bietet einen Lehrgang zur Verlängerung der C-Trainer-Lizenz Ende September in Frankenthal an. 

Themen werden sein: 

  • Präsentieren, Anleiten, Demonstrieren
  • Nutzung von Schachprogrammen für das Training
  • Training mit verschiedenen Altersgruppen
  • Didaktik - Plan und Strategie für Eröffnung, Mittelspiel, Endspiel
  • Sportpsychologie

Weitere Informationen können der Ausschreibung entnommen werden.

Jeannette Schuchardt
Ausbildungsreferentin PSB

Mannschaftsführer-Schulung

21.07.2025  Der PSB bietet dieses Jahr in Vorbereitung auf die Saison eine Schulung für Mannschaftsleiter an. Insbesondere werden die Themen Ablauf eines Mannschaftskampfes, die FIDE-Regeln und die Turnierordnung des PSB behandelt. Abgerundet wird der Lehrgang durch Beispiele aus der Praxis.

Die Veranstaltung wird am Freitag, den 29.08.2025 gegen 17.00 Uhr starten und gegen 19.00 Uhr zu Ende sein.

Es kann sich jeder Interessierte anmelden. Die Veranstaltung wird online via Teams stattfinden. Anmeldungen sind an steffen.piechot@gmx.de zu senden. Der Link zur Veranstaltung wird dann zugeschickt.

Folgendes gilt es zu beachten: Die Mannschaftsleiter-Schulung stellt keine Schiedsrichter-Ausbildung dar. Ausschreibungen für zukünftig stattfindende Schiedsrichterlehrgänge können bei der Ausbildungsreferentin Jeannette Schuchardt erfragt werden.

Ausschreibung Seniorenliga 2025/2026

21.07.2025 Hiermit rufe ich alle pfälzischen Schachvereine und die pfälzischen Senioren-Schachspielerinnen und -spieler zur Teilnahme an der Senioren-Pfalzliga 2025/2026 auf. Die Spielmodalitäten ergeben sich aus § 22 Abs. 12 g der TO des PSB.

Stichtag Herren: 31.12.1965, Stichtag Frauen: 31.12.1970.

Bitte melden Sie Ihre Seniorenmannschaft bis zum 20. Aug. 2025 an Klemens Ranker (Kontaktinformationen und ausführliche Regelungen zur Anmeldung und zur Durchführung der Seniorenliga in der Ausschreibung).

Kindsbach, im Juli 2025,
Klemens Ranker

Ausschreibung Frauen-RLP-Liga

21.07.2025 Der Schachbund Rheinland-Pfalz schreibt eine "Frauen-Rheinland-Pfalz-Liga" aus. Details können der Ausschreibung und der Turnierordnung entnommen werden.

Falkensteiner Sonntagsblitz 2025

21.07.2025  Kulturverein Falkenstein e.V veranstaltet am Sonntag, 09. November 2025 das Falkensteiner Sonntagsblitz 2025. Siehe Ausschreibung

2. Falkensteiner Schach Open 2025

21.07.2025  Kulturverein Falkenstein e.V lädt zum 2. Falkensteiner Schach Open ein. Das Schnellschachturnier findet am Samstag, 08. November 2025 statt. Siehe Ausschreibung

Miteinander Schach - Offenes Internationales Vielfaltsturnier in Ramstein-Miesenbach

21.07.2025   Hier eine Einladung für ein offenes Schnellschachturnier in Ramstein-Miesenbach am 23. August 2025. Wäre sehr schön, wenn ihr auch vereinslose Spieler mit und ohne Migrationshintergrund dazu begeistern könnt mitzuspielen. Natürlich können auch Vereinsspieler mitmachen. Bitte um Voranmeldung! Siehe Ausschreibung.

BJEM 2025 Bezirk VI

21.07.2025  UPDATE  PASS AUF: Aufgrund von Terminüberschneidungen haben wir die Meisterschaft um eine Woche nach hinten verlegt. Die neue Termine: Am Samstag, der 13. September und Samstag, der 20. September 2025 findet in Ramstein-Miesenbach die Bezirksjugendeinzelmeisterschaft 2025 des Bezirks VI des PSB statt. Siehe Ausschreibung.

Ausschreibung Jugendeinzelmeisterschaft 2025 Bezirk Nordost

19.07.2025  Termine: Freitag, den 05. September bis Sonntag, den 07. September 2025 beim Schachclub 1926 Haßloch e.V. (Pestalozzistrasse 11, 67454 Haßloch). Ausschreibung (PDF).

Mit freundl. Grüßen, Dirk Hirse (Bezirksjugendleiter)

Spielpläne Pfalzligen 2025/26

14.07.2025  Die Spielpläne der Saison 2025/26 für die drei Pfalzligen sind online, die weiteren Ligen werden in den Tagen veröffentlicht. Dazu wichtige Informationen, bitte klicke auf "mehr..."

mehr...

Terminplan 2025/2026

14.07.2025  UPDATE Die Planung für die kommende Saison: Terminplan 2025/26
Mannschaftsmeldung: Excel | PDF

Bezirks-Jugend-Einzelmeisterschaft 2025 Bezirk IV

13.07.2025  Die Bezirksjugendeinzelmeisterschaft in Bezirk 4 findet vom 22.08. bis 24.08.2025 im
Otto-Hahn-Gymnasium Landau statt. Offen für alle Kinder/Jugendlichen mit Aktiv-Spielrecht im Pfälzischen Schachbund! Die genaueren Informationen könnt ihr der Ausschreibung entnehmen.

Einladung zur Bezirksversammlung des Bezirks Süd-Ost am 08.08.2025

13.07.2025  hiermit lädt Bezirksspielleiter-Bezirk 4 Jan Wilk euch zur Bezirksversammlung des Bezirks Süd-Ost ein. Sie findet statt am
08.August 2025 um 20:00 Uhr im Spiellokal des SC Herxheim. Siehe Einladung.

Anträge sind bitte bis spätestens zum 25.07.2025 zu stellen. Bereits vorliegende Anträge: Referent/in für Frauenschach | Brettpreise

Mainzer DWZ-Jäger - Turnier zur Erspielung einer Einstiegs-DWZ

11.07.2025  Vorwärts Orient Mainz organisiert am Samstag, 26. Juli und Sonntag, 27. Juli 2025, ein Turnier zur Erspielung einer Einstiegs-DWZ. Das Turnier wird also DWZ-ausgewertet! Teilnahmeberechtigt sind Jugendliche, die nach dem 31.12.2012 geboren sind (U12) mit einer DWZ <= 1000 oder DWZ-lose. Siehe Ausschreibung

Bezirk I: Einladung Außerordentliche Bezirksversammlung (25.07.) in Kaiserslautern

10.07.2025  Am Freitag, den 25. Juli, um 19:15 Uhr findet in Kaiserslautern eine außerordentlichen Bezirksversammlung statt, siehe Einladung inkl. Tagesordnung. Für die Nachricht vom Stellvertretenden Bezirksspielleiter Philipp Rölle, klick auf "mehr..."

mehr...

Ausschreibung Einzelmeisterschaft 2025/26 Bezirk Nordost

09.07.2025  Im Rahmen der 38. Offenen Ludwigshafener Schach-Stadtmeisterschaft 2025 gibt es auch Preise für die Einzelmeisterschaft 2025/26 Bezirk Nordost.

Termine: Freitag, den 29. August bis Sonntag, den 31. August 2025 in Ludwigshafen-Süd. Beide Ausschreibungen (2 PDF-Seiten) können hier eingesehen werden: Ausschreibungen.

Pirmasenser Gruppenturnier U1400 DWZ / Schnellschachturniere U1400 DWZ

06.07.2025  Einladung zur Pirmasenser Gruppenturnier fur Spieler mit DWZ unter 1400. Spieltage: Freitag, 11. Juli, Freitag, 18. Juli und Freitag, 25. Juli 2025, in Pirmasens. Das Turnier wird DWZ-ausgewertet! Anfangszeit 17 uhr und Endzeit ungefähr 20:30 Uhr. Für Spieler, die nicht an allen drei Freitagen spielen können, organisieren wir parallel einen "Tages-Schnellschachturnier", ebenfalls für Spieler mit DWZ unter 1400. Siehe Ausschreibung

Einladung zum 5. Turnier der Eisenberger 4er-Serie

06.07.2025 Liebe Schachfreunde,

wir laden ein zum fünften Turnier der Eisenberger 4er-Serie: einem Rundenturnier mit drei klassischen Partien an einem Tag. So sollen insbesondere Neulinge die Chance erhalten, sich eine DWZ zu erspielen. 

Das Teilnehmerfeld ist auf 24 Spieler beschränkt und nur mit Voranmeldung bis zwei Tage vorher möglich. Die Verpflegung ist bereits im Startgeld inbegriffen. Wir freuen uns auf eure Teilnahme! Siehe Ausschreibung

TSG Eisenberg Schach

Der SK Landau trauert um Dr. Peter Fischer

 04.07.2025 Mit großer Betroffenheit nehmen wir Abschied von Dr. Peter Fischer, der am 9. Juni 2025 im Alter von 72 Jahren verstorben ist.

Die Liebe, die Peter für das Schach und für uns als Menschen empfand, war sein Antrieb und prägt auch unsere Trauer um ihn. „Die Liebe ist der Grund für die tiefste Traurigkeit über den Tod, denn sie ist auch der Grund für das höchste Glück." Dieses Zitat bringt treffend zum Ausdruck, was wir jetzt empfinden: Die Liebe und Verbundenheit, die wir mit Peter geteilt haben, macht den Verlust schmerzhaft – und die Erinnerung an ihn zugleich kostbar und tröstlich.

Peter war über viele Jahrzehnte hinweg ein prägendes Mitglied unseres Schachklubs – ein starker Spieler der ersten Mannschaft, ein engagierter Teil unserer zweiten Mannschaft und vor allem ein Mensch, der mit Verlässlichkeit, Herz und feinem Humor unser Vereinsleben bereichert hat.

Auf lichess.org war Peter unter dem Namen „DeepDoFi" aktiv – in unseren Online-Mannschaftskämpfen war er regelmäßig mit dabei. Auch bei unseren Online-Treffen über Skype waren wir oft mit ihm verbunden – und dort wurde er liebevoll „Radio - Peter" genannt. Seine pointierten, oft augenzwinkernden Kommentare zu den laufenden Partien sorgten für Stimmung, Nachdenken – und viel Lächeln. Legendär sind seine Aussprüche wie „Jungs, ich muss in den Keller" – was natürlich bedeutete, dass er Nachschub an gutem Wein holen ging.

Sein Marshall-Angriff war gefürchtet, sein Stil mutig und durchdacht. In Blitzpartien vergaß er manchmal die Uhr – nicht aus Nachlässigkeit, sondern aus Liebe zum Spiel und zur Idee. So war Peter: nie oberflächlich, immer mit Tiefe.

Auch abseits des Schachs war Peter aktiv –ob beim Fußball oder bei Wanderungen, immer gern in Gesellschaft und offen für ein gutes Gespräch. Bei einem Glas Wein und einer Partie Blitzschach blühte er auf – ein Genießer des Spiels und des Lebens.

Mit ihm verlieren wir nicht nur einen großartigen Schachspieler, sondern einen Menschen mit Charakter, Witz und Wärme. Die große Wertschätzung, die wir für ihn empfinden, machen den Schmerz über seinen Verlust so groß – und die Erinnerung an ihn umso wertvoller. Sein Platz am Brett verbleibt vermeintlich leer: tief im Herzen und Gedanken bleibt er bei uns.

Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt seiner Familie, seiner Lebensgefährtin und allen, die ihm nahestanden.

In stillem Gedenken
Dein Schachklub Landau

SVW sperrt P-Spieler

01.07.2025  Auf seinem Verbandstag am 28.06.2025 hat der Schachverband Württemberg beschlossen, zukünftig Spieler, die aktiv im einem württembergischen Verein spielen und als P-Spieler in Rheinland-Pfalz oder Bayern antreten, ab Bekanntwerden eines solchen Einsatzes für den Spielbetrieb in Württemberg zur sperren und zwar bis zu einem Jahr. 

Diese Änderung hat letztendlich nur Folgen für den Spielbetrieb in Württemberg. Wird man wegen eines Einsatzes als P-Spieler im PSB für den Spielbetrieb in Württemberg gesperrt, bleibt das P-Spielrecht im PSB davon unberührt. Die Saison kann also ohne Sperre im Bereich des PSB als P-Spieler zu Ende gespielt werden.

Über die Gründe dieser Einschränkung für Aktive in Württemberg kann nur spekuliert werden. Die Regelung entspricht wörtlich einer Regelung aus der Turnierordnung des Badischen Schachverbandes, mit dem der Schachverband Württemberg eine Fusion anstrebt. Möglicherweise ist die Übernahme dieser Reglung aus der Anpassung der Turnierordnungen begründet.

Vereinsauflösung: SC Hauptstuhl

23.06.2025 Die Mitgliederversammlung des Schachclub Hauptstuhl hat beschlossen, den Verein zum 30.06. aufzulösen. Der Pfälzische Schachbund verliert damit einen längjährigen Verein im Bezirk I. Seit der Vereinsgründung 1987 war der SC Hauptstuhl im Spielbetrieb aktiv - auch wenn in den letzten Jahren ein vollständiges Besetzen der Vereinsmannschaft immer schwieriger wurde.

Ich danke den Schachfreundinnen und Schachfreunden, die beim SC Hauptstuhl aktiv waren, für ihren Einsatz. Insbesondere Schachfreund Klemens Ranker muss hier genannt werden, der sich viele Jahre für den Verein außerordentlich engagierte.

Falls Sie sich Sorgen um die Zukunft Ihres Vereins machen, bitte ich Sie um die vertrauliche Kontaktaufnahme mit mir oder Geschäftsführer Manfred Lauer, welcher vor kurzem die Fortbildung des Sportbundes Pfalz zum Vereinsmanager abgeschlossen hat. Gemeinsam können wir Lösungsansätze erarbeiten oder - wenn gewünscht - nützliche Kontakte zu hilfsbereiten Unterstützerinnen und Unterstützern herstellen.

Michael Müller
Präsident PSB

 

Schulschachpatent 2025

 22.06.2025 Am 16. und 17. Mai fand in Hauenstein eine zweitägige Fortbildung des Pfälzischen Schachbundes (PSB) zum Erwerb des Schulschachpatents statt.

Insgesamt zehn engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen an dem Lehrgang teil, der von Referent Mario Ziegler fachkundig geleitet wurde.
Der Kurs richtete sich an Lehrerinnen und Lehrer, Erzieher, Vereinsmitglieder und weitere Interessierte, die Schach im schulischen Kontext vermitteln möchten. Ziel war es, Grundlagenwissen und methodisch-didaktische Kenntnisse zu vermitteln, die erforderlich sind, um eine Schulschach-AG erfolgreich an einer Schule zu installieren und zu betreuen.

Während des Lehrgangs wurden nicht nur grundlegende Spielregeln und Schachdidaktik behandelt, sondern auch praktische Übungen zur Unterrichtsgestaltung und zur Organisation von Schulschachangeboten durchgeführt. Referent Ziegler verstand es, den Stoff anschaulich und praxisnah zu vermitteln.
Am Ende der Fortbildung erhielten alle Teilnehmenden das Schulschachpatent – eine bundesweit anerkannte Qualifikation, die sie dazu befähigt, Schach-AGs an Schulen eigenständig aufzubauen und zu leiten.
Außerdem ist das Schulschachpatent auch ein Baustein der Trainer C Ausbildung.
Unser Dank geht an den Schachclub Hauenstein, der den Saal im Bürgerhaus organisierte und sich um die Verpflegung der Teilnehmer gekümmert hat.

Nachruf Karl Reimer

17.06.2025 Die Schachabteilung der TSG Mutterstadt trauert um ihren langjährigen Schachfreund

Karl Reimer

der am 03. Juni 2025 im Alter von 84 Jahren verstorben ist.

Karl war über 40 Jahre Mitglied in der TSG Mutterstadt und ein begeisterter Schachspieler, was die beachtliche Anzahl von 227 Turnieren, die er im Laufe seines Schachlebens absolvierte, dokumentiert. Er war nicht nur nahezu ununterbrochen auf den Schachkongressen des Pfälzischen Schachbundes unterwegs, letztmals in Eisenberg. Auch bei internationalen Turnieren wie in Wijk aan Zee (Holland), in Prag (Tschechien) oder in Kecskemét (Ungarn) verbrachte Karl gerne mal ein paar Tage, um sich dort seinem Hobby zu widmen.

Als Mannschaftsspieler war Karl stets einsatzbereit. Selbst bei kurzfristigen Einsätzen als Ersatz in höheren Ligen war es für ihn selbstverständlich, sich in den Dienst der Mannschaft zu stellen.

Wir verlieren mit Karl einen guten Freund und Schachkameraden.

Karls Beerdigung findet am 18. Juni 2025 um 14:30 auf dem Neuen Friedhof Mutterstadt statt.

Thomas Windecker
Mutterstadt

Änderung Turnierordnung Juni 2025

16.06.2025  Das Erweiterte Präsidium des Pfälzischen Schachbundes hat auf Vorschlag des Spielausschusses am 12.6. folgende Änderungen der Turnierordnung beschlossen:

1) Auch P-Spieler dürfen zukünftig am gleichen Kalendertag nicht in mehreren Mannschaften nominiert werden. Die Regelung galt bisher nur für Ersatzspieler.
2) Das Festspielen in einer Oberligamannschaft bei mehr als drei Einsätzen wurde ergänzt. Diese Änderung war nach der Reform der Oberliga nötig.
3) Das Bußgeld für entschuldigtes Nichtantreten zu einem Mannschaftskampf wurde auf 100 Euro festgesetzt.
4) Die von der Mitgliederversammlung im März 2025 beschlossene Streichung der Frauenmeisterschaft beim Schachkongress wurde in der Turnierordnung umgesetzt. Zukünftig kann von der/dem Referentin/en für Frauenschach eine Offene Frauenmeisterschaft organisiert werden.

Link zur Turnierordnung (Stand: 12.06.2025)

Fragen zur Turnierordnung können jederzeit an den stellvertretenden Landesspielleiter Steffen Piechot gestellt werden.